Wilsonregenpfeifer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wilsonregenpfeifer | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anarhynchus wilsonia | ||||||||||||
(Ord, 1814) |
Der Wilsonregenpfeifer (Anarhynchus wilsonia, Synonym: Charadrius wilsonia), auch Dickschnabel-Regenpfeifer genannt, ist ein kleiner Regenpfeifer. Er ist ein Watvogel, der an beiden Küsten Amerikas vom Äquator nordwärts brütet. Die Art wurde 1814 von George Ord nach seinem Freund, dem schottisch-amerikanischen Ornithologen Alexander Wilson benannt.