Windows Metafile | |
---|---|
Dateiendung: | .wmf, .wmz
|
MIME-Type: | image/wmf, image/x-wmf (veraltet) [1]
|
Magische Zahl: | D7 CD C6 9A hex ×ÍÆš |
Entwickelt von: | Microsoft |
Art: | Grafikformat |
Erweitert zu: | Windows Enhanced Metafile |
learn.microsoft.com/en-us/openspecs/windows_protocols/ms-wmf/4813e7fd-52d0-4f42-965f-228c8b7488d2 | |
Windows Metafile (WMF) ist ein proprietäres Metafile-Grafikformat der Firma Microsoft. Es wurde für den Austausch von Grafiken über verschiedene Programme hinweg entwickelt und findet unter anderem in der Windows-Zwischenablage Verwendung. Werden Grafiken im WMF-Format abgespeichert, so tragen die Dateien die dreibuchstabige Dateinamenserweiterung .wmf
. Bei Dateien mit der Dateinamenserweiterung .wmz
handelt es sich um WMF-Dateien, die per gzip komprimiert wurden. WMF ist ein 16-bit-Format, das bereits mit Microsoft Windows 3.0 eingeführt wurde.
Dateien in diesem Format dienen meist zur Speicherung von Vektorgrafik. Das heißt, scharfe Kanten bleiben auch nach beliebiger Vergrößerung scharf. WMF speichert dafür die Abfolge von GDI-Befehlen, mit denen die gespeicherte Grafik erstellt wird. Dabei können auch Flächen mit Rastergrafik gefüllt werden.
WMF dient unter Windows als kleinster gemeinsamer Nenner beim Austausch von Vektorgrafiken zwischen unterschiedlichen Anwendungen, ohne dass sie gerastert werden müssen. Sein Nachfolger EMF erfreut sich jedoch ähnlich guter Unterstützung und bietet einige wichtige Verbesserungen.