Ecuador
Ecuador
Weltwirtschaftsrang
63. (nominal) 65. (KKP) [ 1]
Währung
US-Dollar (USD)
Handels- organisationen
WTO
Kennzahlen
Bruttoinlands- produkt (BIP)
102,3 Mrd. $ (nominal) (2017) 192,6 Mrd. $ (PPP ) (2017)
BIP pro Kopf
6.098 $ (nominal) (2017) 11.482 $ (PPP) (2017)
BIP nach Wirtschaftssektor
Landwirtschaft : 7,7 % Industrie : 35,2 % Dienstleistung : 56,9 % (2017) [ 2]
Wachstum
▲ 2,7 % (2017) [ 3]
Inflationsrate
0,4 % (2017) [ 4]
Gini-Index
45,9 (2017)
Erwerbstätige
8,09 Mio. (2017) [ 5]
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtschaft : 26,1 %Industrie : 18,4 %Dienstleistung : 55,5 % (2017)
Arbeitslosenquote
4,6 % (2017) [ 6]
Außenhandel
Export
19,12 Mrd. (2017) [ 7]
Exportgüter
Petroleum und Gas, Bananen, Blumen, Kaffee
Exportpartner
USA : 31,5 %Vietnam : 7,6 %Peru : 6,7 % Chile : 6,5 % (2017)
Import
19,03 Mrd. (2017)
Importgüter
Maschinen, Elektronik, Automobile, Konsumgüter
Importpartner
USA : 22,8 %China : 15,4 %Kolumbien : 8,7 % Panama : 6,4 % (2017)
Außenhandelsbilanz
−0,40 Mrd. (2017)
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden
45 % des BIP (2017) [ 8]
Staatseinnahmen
32,3 Mrd. $ (2017) [ 9]
Staatsausgaben
37,7 Mrd. $ (2017) [ 10]
Haushaltssaldo
−5,5 % des BIP (2017) [ 11]
Ecuador ist nach BIP pro Einwohner nach Kaufkraftparität das viertärmste Land Südamerikas, nach Guyana, Bolivien und Paraguay. Es beträgt 11.482 US-Dollar , das von Bolivien 7.547 $, das der Nachbarn Peru und Kolumbien 13.334 $ und 14.485 $. Zum Vergleich: das BIP pro Einwohner nach Kaufkraftparität von Deutschland beträgt 50.425 $. Die Wirtschaft Ecuadors ist stark von der Erdölproduktion abhängig, die fast 60 % der Exporte erwirtschaftet. Seit dem Jahr 2000 hat Ecuador keine eigene Währung mehr, sondern der US-Dollar ist offizielles Zahlungsmittel. Eine weitere Besonderheit der Volkswirtschaft des Andenstaates sind seine zahlreichen Arbeitsemigranten. Etwa ein Fünftel der Ecuadorianer lebt im Ausland, vor allem in den USA und Spanien .
Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte das Land 2017 Platz 160 von 180 Ländern.[ 12]
↑ Gross domestic product 2016 (PPP). (PDF; 14 kB) In: The World Bank: World Development Indicators database. World Bank, 3. Februar 2017, abgerufen am 5. Februar 2018 . Vorlage:Cite web : Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. November 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov Abgerufen am 29. Januar 2018
↑ Country Rankings: World & Global Economy Rankings on Economic Freedom. Abgerufen am 25. Dezember 2017 .