Wissertalbahn

Hermesdorf–Wissen (Sieg)
Streckennummer (DB):2681 (Hermesdf.–Morsb.)
2682 (Wissen–Morsbach)
Kursbuchstrecke (DB):240n (1944, 1946), 240f (1964)
Streckenlänge:ehem. 18,2 km
heute: 7,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Wiehltalbahn von Waldbröl
Bahnhof
0,0 Hermesdorf 314 m
Abzweig geradeaus und nach links
Wiehltalbahn nach Osberghausen
Tunnel
Kömpeler Tunnel (786 m) 345 m
Haltepunkt / Haltestelle
2,8 Kömpel 307 m
Spitzkehrbahnhof linksBahnhof
7,1
11,1
Morsbach (Sieg)
(heute Streckenende)
204 m
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
9,4 Rein
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
7,8 Volperhausen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
6,9 Burg Volperhausen bis 1925
Grenze (Strecke außer Betrieb)
6,0 Landesgrenze NRW / RLP
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
Tunnel Niederstenhof (96 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Wisser Bach
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
4,3 Wisserhof
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
3 Brücken über den Wisser Bach
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Sieg
Abzweig ehemals geradeaus und von rechts
Siegstrecke von Köln
Bahnhof
0,0 Wissen (Sieg) 157 m
Siegstrecke nach Siegen

Die Wissertalbahn ist heute die noch vorhandene, 7,2 Kilometer lange, eingleisige Eisenbahnstrecke von Hermesdorf (an der Wiehltalbahn) nach Morsbach im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Früher (bis zum Zweiten Weltkrieg) führte eine 11 Kilometer lange zweite Strecke unter gleichem Namen vom Kopfbahnhof in Morsbach weiter nach Wissen (Sieg) im Landkreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz).

Eine Besonderheit der Wissertalbahn ist der technische Aufwand, hier wurde Pionierarbeit im Bereich des Stampfbetonbaus geleistet, zudem gibt es kaum Bahnübergänge, dafür aber viele Brücken (eine davon mit 32,7 Metern Spannweite) und einen für eine Nebenbahn in dünn besiedeltem Gebiet ungewöhnlich langen Tunnel von 786 Metern (Kömpeler Tunnel). Heute steht die gesamte (noch existierende) Strecke genau wie die Wiehltalbahn unter Denkmalschutz, inklusive Gleise, Bauten und anderer eisenbahntechnischer Infrastruktur und wurde vom Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn wieder instand gesetzt.


Wissertalbahn

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne