Wittekindsweg
| |
---|---|
Beschilderung am Wittekindsweg in der Nähe von Porta Westfalica
| |
Daten | |
Länge | 95 km |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen |
Betreut durch | Wiehengebirgsverband Weser-Ems |
Markierungszeichen | weiß-rot |
Startpunkt | Barkhausen (Porta Westfalica) 52° 15′ 14″ N, 8° 54′ 34″ O |
Zielpunkt | Osnabrück 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 35″ O |
Höchster Punkt | Heidbrink (319 m ü. NHN) |
Niedrigster Punkt | Leckermühlbach westl. Schmalerberg (rd. 51 m ü. NHN) |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Jahreszeit | ganzjährig |
Aussichtspunkte | Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Moltketurm, Wittekindsburg, Bergkirchen, Wallücke, Nonnenstein |
Besonderheiten | Teil des E11. Nord- und Südvariante |
Der Wittekindsweg ist ein ausgeschilderter Wanderweg auf dem Kamm des Wiehengebirges in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Er ist ein Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E11 und gehört zu den vom Wiehengebirgsverband Weser-Ems betreuten Wanderwegen. Der Weg ist nach dem Sachsenherzog Wittekind benannt.