Wood-Plastic-Composite

Verschiedenfarbig WPC-Dielen, teil mit schwach geriffelter Oberfläche
Holzfaser-Verbundwerkstoff mit holzähnlich strukturierter Oberfläche
Terrassenbelag aus WPC-Dielen

Als Wood-Plastic-Composites (WPC, englisch für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (HKV), auch engl. Wood(-fiber) Polymer Composites für Holz(faser)-Polymer-Verbundwerkstoffe; auch Thermoplastischer Faserstoff (TPF), Holzkunststoff oder High-Tech-Holz[1]) werden meist thermoplastisch verarbeitbare Verbundwerkstoffe bezeichnet, die aus unterschiedlichen Anteilen von Holzfasern (Holzmehl), Kunststoffen und Additiven hergestellt werden.

Verarbeitet werden sie meist mit Verfahren der Kunststofftechnik (wie Extrusion, Spritzgießen, Rotationsguss), Presstechniken oder Thermoformverfahren.[2]

Ähnlich wie bei Kunstharzpressholz werden Haptik und Eigenschaften von WPC-Produkten durch den hohen Kunstharzanteil bestimmt. WPC-Dielen empfinden meist die Oberfläche von natürlichem Holz nach, während bei Kunstharzpressholz die Maserung des verwendeten Holzfurniers sichtbar bleibt.

  1. Merkblatt Terrassendielen von TBHolz (KOHLWEY Handel & Dienst-Leistungen) in Zusammenarbeit mit Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V., Wiesbaden, www.holzhandel.de, abgerufen im Januar 2016
  2. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (Hrsg.): Studie „Wood-Plastic-Composites“ Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe. Band 28, Landwirtschaftsverlag Münster, 2006, ISBN 3-7843-3397-4.

Wood-Plastic-Composite

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne