Worona Воро́на | ||
Die Worona im Worona-Naturreservat | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 05010200212107000006182 | |
Lage | Oblaste Pensa, Tambow Woronesch (Russland) | |
Flusssystem | Don | |
Abfluss über | Chopjor → Don → Schwarzes Meer | |
Quelle | Wolgaplatte westlich Kamenka 53° 16′ 59″ N, 43° 34′ 45″ O | |
Quellhöhe | ca. 240 m | |
Mündung | Chopjor bei BorissoglebskKoordinaten: 51° 21′ 3″ N, 42° 2′ 20″ O 51° 21′ 3″ N, 42° 2′ 20″ O | |
Mündungshöhe | 85 m | |
Höhenunterschied | ca. 155 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,34 ‰ | |
Länge | 454 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 13.200 km²[1][2] | |
Abfluss am Pegel Borissoglebsk[1][3] | MQ MHQ |
41,5 m³/s 650 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Tschembar, Karai | |
Rechte Nebenflüsse | Ira | |
Mittelstädte | Kirsanow, Uwarowo, Borissoglebsk | |
Kleinstädte | Inschawino, Mutschkapski | |
Lage der Worona im Einzugsgebiet des Don |
Die Worona (russisch Воро́на) ist ein 454 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Chopjor im europäischen Teil Russlands.