Zamilon-Virus

Zamilon-Virus

Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Virusfabrik in einer Amöbe,
die mit dem Zamilon-Virus (kleinen Partikeln) und „Mont1-Virus“ koinfiziert ist.
Pfeile zeigen abnormale „Mont1“-Viruspartikel (Maßstab: 0,1 μm)

Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Varidnaviria[1]
Reich: Bamfordvirae[1]
Phylum: Preplasmiviricota[1]
Klasse: Maveriviricetes[1]
Ordnung: Mividavirales
Familie: Sputniviroviridae
Gattung: Sputnikvirus
Art: Sputnikvirus zamilonense
Unterart: Zamilon virus
Taxonomische Merkmale
Genom: dsDNA zirkulär
Baltimore: Gruppe 1
Symmetrie: sphärisch
Wissenschaftlicher Name
Zamilon virus
Links

Das Zamilon-Virus (auch Zamilon-Virophage, Spezies Sputnikvirus zamilonense, früher Mimivirus-dependent virus Zamilon) ist ein kleines DNA-Virus, das Protisten infiziert und zur eigenen Replikation ein Helfervirus benötigt. Bei dem 2013 in Tunesien entdeckten Zamilon handelt es sich also um eine Art Satellitenvirus, oft auch als Virophage klassifiziert.[2] Zamilon infiziert die Amöben der Gattung Acanthamoeba polyphaga. Er ähnelt sehr dem ersten entdeckten Virophagen, dem verwandten Sputnik-Virus (gleiche Virengattung).

Der Name Zamilon kommt aus dem Arabischen (arabisch زميل, DMG zamīl ‚Kollege, Nachbar‘).[3]

Alle bekannten Virophagen sind assoziiert mit Helferviren der Riesenviren-Familie der Mimiviridae. Zamilon ist in seiner Auswahl an Hilfsviren eingeschränkt: Es ist innerhalb der Mimiviridae auf die Mimivirus-ähnlichen Linien I B und I C angewiesen, Viren der Linie I A sind für Zamilon ohne Nutzen. Dies scheint an einem rudimentären Immunsystem (genannt MIMIVIRE, englisch mimivirus virophage resistance element) der bezeichneten Helferviren der Linie I A zu liegen, das dem CRISPR-Cas-System ähnelt.[4][5] Siehe dazu auch Mougari et al. (2019), Fig. 5.[6]

Im Gegensatz zum Sputnik-Virophagen scheint Zamilon die Replikation seines Helfervirus nicht zu beeinträchtigen.

  1. a b c d ICTV Master Species List 2019.v1. ICTV, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
  2. M Krupovic, JH Kuhn, MG Fischer: A classification system for virophages and satellite viruses. In: Archives of Virology. 161. Jahrgang, 2016, S. 233–47, doi:10.1007/s00705-015-2622-9, PMID 26446887. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gaia.
  4. Anthony Levasseur, Meriem Bekliz, Eric Chabrière, Pierre Pontarotti, Bernard La Scola, Didier Raoult: MIMIVIRE is a defence system in mimivirus that confers resistance to virophage. In: Nature. 531. Jahrgang, 2016, S. 249–252, doi:10.1038/nature17146. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  5. Ewen Callaway: CRISPR-like 'immune' system discovered in giant virus. In: Nature:News, 29. Juni 2016
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mougari2019.

Zamilon-Virus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne