Zeche Karl | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Die Bergleute (1883) | |||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betriebsbeginn | 1856 | ||
Betriebsende | 1896 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Eisenstein/Galmei | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 16′ 25″ N, 7° 15′ 1″ O | ||
| |||
Standort | Langerfeld | ||
Gemeinde | Wuppertal | ||
Kreisfreie Stadt (NUTS3) | Wuppertal | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland |
Die Zeche Karl (vereinzelt auch Zeche Carl genannt) war ein Eisenstein- und Galmeibergwerk im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld. Die Zeche ist heute eine Wüstung ohne oberirdische Gebäude, nur die unterirdischen Schächte, Stollen und Gesenke sind erhalten. Die Schachtanlage ist als Bodendenkmal geschützt.