Zeche Vereinigte Wiendahlsbank

Zeche Vereinigte Wiendahlsbank
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Verbliebene Gebäude der Zeche Wiendahlsbank
Förderung/Jahr max. 339.769 t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG
Beschäftigte bis zu 2138
Betriebsbeginn 1758
Betriebsende 1924
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Steinkohle
Geographische Lage
Koordinaten 51° 27′ 23″ N, 7° 24′ 54″ OKoordinaten: 51° 27′ 23″ N, 7° 24′ 54″ O
Zeche Vereinigte Wiendahlsbank (Regionalverband Ruhr)
Zeche Vereinigte Wiendahlsbank (Regionalverband Ruhr)
Lage Zeche Vereinigte Wiendahlsbank
Standort Kruckel
Gemeinde Dortmund
Kreisfreie Stadt (NUTS3) Dortmund
Land Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Ruhrrevier

Die Zeche Vereinigte Wiendahlsbank war ein Steinkohlebergwerk in Dortmund-Kruckel und Witten-Rüdinghausen. Das Bergwerk ist aus der Konsolidation mehrerer bis dahin eigenständiger Bergwerke entstanden.[1] Die Gewerkschaft Vereinigte Wiendahlsbank gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats.[2] Das Bergwerk gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Zechen des Regierungsbezirks Arnsberg.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 1.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 3.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Quelle 4.

Zeche Vereinigte Wiendahlsbank

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne