Ziegler und Klipphausen ist der Name eines aus der Markgrafschaft Meißen stammenden Geschlechts, das noch 1372 unter den Bürgern von Dresden genannt wird. Das Geschlecht hatte in dieser Zeit das meißnische Münzmeisteramt inne und trat in der Folge begütert in den Landadel über. Die Stammreihe der Ziegler beginnt mit dem Ratsherrn zu Dresden, Wigand Ziegler der 1324 erstmals urkundlich auftritt und 1348 starb.
Der Beiname „von Klipphausen“ entlehnt sich dem gleichnamigen Schloss, das der Stiftshauptmann Hieronymus Ziegler auf seinem Besitz Klein-Röhrsdorf bei Meißen 1528 für sich erbauen ließ. Die Bezeichnung des Schlosses wurde fortan auch als Ortsname übernommen.