Zweinitzbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-292-66 | |
Lage | Gurktaler Alpen
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Gurk → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Flussgebietseinheit | Gurk | |
Quelle | südöstlich des Mödringberggipfels, oberhalb von Mödring (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) 46° 55′ 49″ N, 14° 9′ 0″ O | |
Quellhöhe | 1425 m[1] | |
Mündung | bei Zweinitz in die GurkKoordinaten: 46° 51′ 48″ N, 14° 14′ 36″ O 46° 51′ 48″ N, 14° 14′ 36″ O | |
Mündungshöhe | 675 m[1] | |
Höhenunterschied | 750 m | |
Sohlgefälle | ca. 69 ‰ | |
Länge | ca. 10,9 km[1] | |
Einzugsgebiet | 29,6 km²[2] | |
Linke Nebenflüsse | Pötschgerbach (auch: Grabeniggraben), Krassnitzbach | |
Rechte Nebenflüsse | Knallergraben | |
Gemeinden | Weitensfeld im Gurktal, Gurk |
Der Zweinitzbach ist ein linker Nebenfluss der Gurk in Kärnten, Österreich.