Zwischenmauerwerk (auch Zwickelfüllung, dänisch tørmur – norwegisch tørrmur – schwedisch kallmur – englisch post and panel technique) ist ein Begriff der in der Archäologie gelegte oder gemauerte Füllungen zwischen Festkörpern bezeichnet. Für Neubauten im 21. Jahrhundert sind Zwischenmauerwerke bedeutungslos. Besondere Beachtung finden Zwischenmauerwerke in der Altertumsforschung und bei Restaurationen von historischen Bauwerken.