Acedia

Allegorie der Acedia mit störrischem Esel (Comburg, 1715)

Acedia (latinisiert aus altgriechisch ἀκηδία (bzw. ἀκήδεια) „Sorglosigkeit“, „Nachlässigkeit“, „Nichtsmachenwollen“ von κῆδος kēdos „Sorge“) ist ein Ausdruck der christlichen Spiritualität und bezeichnet eine Haltung, die sich „gegen Sorge, Mühe oder Anstrengung wendet“ und darauf „mit Abneigung, Überdruss oder Ekel“ reagiert.[1] Der Katechismus der Katholischen Kirche setzt die Acedia mit geistiger Trägheit gleich und vergleicht sie mit dem, was heute als Depression bezeichnet wird.[2]

  1. Johannes Baptist Lotz: Acedia. In: Christian Schütz (Hrsg.): Praktisches Lexikon der Spiritualität. Herder, Freiburg 1992, ISBN 3-451-22614-6, S. 9.
  2. Katechismus der katholischen Kirche Nr. 2094 und Nr. 2733.

Acedia

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne