Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Alnilam

Stern
Alnilam (ε Orionis)
Die Gürtelsterne des Orion: ε Ori ist der mittlere Stern
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Orion
Rektaszension 05h 36m 12,813s [1]
Deklination −01° 12′ 06,91″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 1,69 (1,64 bis 1,74) mag[1][2]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp ACYG[2]
B−V-Farbindex −0,19[3]
U−B-Farbindex −1,04[3]
R−I-Index −0,17[3]
Spektralklasse B0 Ia[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+27,3 ± 0,8) km/s[4]
Parallaxe (1,65 ± 0,45) mas[5]
Entfernung ca. 1500 Lj
ca. 600 pc [6]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis ca. −7 mag[6]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[6]
Eigenbewegung[5]
Rek.-Anteil: (+1,44 ± 0,42) mas/a
Dekl.-Anteil: (−0,78 ± 0,19) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 31,8 M
Radius 26 R
Leuchtkraft

375 000 L[7]

Effektive Temperatur 25 000 K[7]
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter ca. 4 Mio. a[7]
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Orionis
Flamsteed-Bezeichnung46 Orionis
Bonner DurchmusterungBD −1° 969
Bright-Star-Katalog HR 1903 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 37128 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 26311 [3]
SAO-KatalogSAO 132346 [4]
Tycho-KatalogTYC 4766-2450-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J05361280-0112070[6]
Weitere Bezeichnungen Alnilam, FK5 210
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Alnilam ist der Name des Sterns ε Orionis (Epsilon Orionis). Im auffälligen Winter-Sternbild Orion steht er in der Mitte des Oriongürtels, zu dem links und rechts noch die Sterne Alnitak und Mintaka gehören. Die drei Riesensterne sind die leuchtkräftigsten in dem großen, hellen offenen Sternhaufen Collinder 70.

Neueren Daten zufolge ist jedoch anzunehmen, dass ε Orionis mit etwa 1500 Lichtjahren Entfernung nicht selbst Mitglied von Cr 70 ist, sondern sich in doppelter Entfernung hinter dem Haufen befindet. Im Fundamentalkatalog FK4 trägt der Hauptstern die Nummer 210.

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b eps Ori. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 12. Mai 2019.
  3. a b c Bright Star Catalogue
  4. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  5. a b Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  6. a b genäherter Mittelwert (s. Text)
  7. a b c Alnilam. Jim Kaler, abgerufen am 12. Mai 2019.

Previous Page Next Page






Alnilam AF النظام (نجم) Arabic Alnilam AST Альнілам BE অনিরুদ্ধ তারা Bengali/Bangla Alnilam BR Аlnilam BS Alnilam Catalan ئەلنیلەم CKB Alnilam Czech

Responsive image

Responsive image