Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Amarna

Amarna in Hieroglyphen
N27
X1 O1
M17X1
N35
N5

Achet-Aton
Ꜣḫt-Jtn
Horizont des Aton
Nordpalast
Amarna (Ägypten)
Amarna (Ägypten)
Memphis
Kairo
Tell el-Amarna
Theben
Lage von Tell el-Amarna in Ägypten

Tell el-Amarna, häufig einfach als Amarna bezeichnet, ist eine bedeutende archäologische Fundstätte in Mittelägypten. Sie beherbergt die Überreste von Achet-Aton („Horizont des Aton“), einer kurzlebigen Hauptstadt des Alten Ägypten, die um 1350 v. Chr. von Pharao Echnaton gegründet wurde. Die Stadt spielte eine zentrale Rolle in Echnatons revolutionären religiösen Reformen, die den Sonnengott Aton in den Mittelpunkt stellten.

Achet-Aton existierte nur wenige Jahre als Hauptstadt, hinterließ aber ein reiches archäologisches Erbe, das einzigartige Einblicke in eine entscheidende Periode der ägyptischen Geschichte bietet. Die Fundstätte ist namengebend für die Amarna-Zeit, einen bedeutenden Abschnitt der späten 18. Dynastie.

Die Ruinen von Achet-Aton liegen am östlichen Ufer des Nils, etwa 312 Kilometer südlich von Kairo, in der heutigen Provinz al-Minya. Das Gebiet gehörte im Alten Ägypten zum 15. oberägyptischen Gau, der auch als „Hasengau“ bekannt war.

Tell el-Amarna ist nicht nur für seine gut erhaltenen Stadtüberreste bekannt, sondern auch für die Amarna-Briefe, ein bedeutendes Archiv diplomatischer Korrespondenz, sowie für die revolutionäre Amarnakunst, die einen deutlichen Bruch mit früheren ägyptischen Kunsttraditionen darstellt.


Previous Page Next Page






Amarna AF تل العمارنة Arabic تل العمارنه ARZ Амарна BE Ахетатон Bulgarian Al-Amārna Catalan Tall al ‘Amārinah CEB El Amarna Czech Αμάρνα Greek Amarna English

Responsive image

Responsive image