![]() | |
---|---|
Apollo-Klasse | |
![]() HMS Spartan (1891) | |
Übersicht | |
Typ | Geschützter Kreuzer |
Einheiten | 21 |
Bauwerft |
|
Kiellegung | 1889–1890 |
Stapellauf | 1890–1891 |
Indienststellung | 1892–1894 |
Technische Daten | |
Verdrängung |
3.700 ts |
Länge |
über alles: 95,7 m (314 ft) |
Breite |
13,3 m (43,5 ft) |
Tiefgang |
5,3 m (17,5 ft) |
Besatzung |
273–300 Mann |
Antrieb |
5 Zylinderkessel 2 Dreifach-Expansionsmaschinen, 2 Wellen 7.000 PSi, 9.000 PSi mit Frischluftgebläse |
Geschwindigkeit |
18,5 kn, 20 kn mit Gebläse |
Reichweite |
8000 sm bei 10 kn (535 t Kohlen) |
Bewaffnung |
2 × 6 inch-152 mm-L/40-Geschütze |
Panzerung Deck Maschinenraum Kommandostand |
|
Die Apollo-Klasse war die größte Kreuzer-Klasse der britischen Royal Navy. Es wurden 21 dieser kleinen Geschützten Kreuzer von 1889 bis 1894 auf zehn verschiedenen Werften gebaut und im Zweiten Burenkrieg sowie 12 noch im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Der prominenteste Einsatz dieser Kreuzer war die Versenkung von fünf der alten Kreuzer als Blockschiffe vor den deutschen U-Boot-Basen in Flandern im April 1918.