Attu
| ||
---|---|---|
NASA Geocover 2000 Satellitenbild | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Near Islands | |
Geographische Lage | 52° 50′ N, 173° 11′ O | |
| ||
Fläche | 896 km² | |
Höchste Erhebung | Attu Mountain 898 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
Hauptort | Attu Station | |
Karte der West-Aleuten / 1 - Attu |
Attu ist eine Insel der Aleuten und dort Teil der Inselgruppe Near Islands. Die Insel gehört politisch zum US-Bundesstaat Alaska und hat eine Fläche von rund 896 km².
Die Richtung Westen nächsten Inseln der Aleuten sind die 335 km entfernten Kommandeurinseln, welche bereits zu Russland gehören. Somit kann Attu als der westlichste Teil der USA angesehen werden – nach seiner kleinen westlich vorgelagerten Nebeninsel Peaked Island. Da Attu nach Längengraden (173° Ost) auf der östlichen Hemisphäre liegt, kann sie auch als einer der östlichsten Punkte der USA angesehen werden. Mit 179° 36′ Ost hält diesen Titel jedoch die Aleuten-Insel Semisopochnoi.
Auf der Insel besteht eine Station der United States Coast Guard. Diese war bis 2010 ständig mit rund 20 Personen besetzt, seit dem Abzug der Besatzung ist die Insel das erste Mal seit modernen Aufzeichnungen unbewohnt.[1] Das Klima ist typisch für die Aleuten: Es herrschen dichte Bewölkung, Regen, Nebel und starke Winde vor. Pro Jahr gibt es auf Attu nur etwa acht bis zehn Sonnentage.