Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Bienenstock

Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld (1998)
Bienen im Anflug auf ihren Bienenstock (2012)

Als Bienenstock (mhd. bînstoc für ‚Stock[holz, hohl] für Bienen[volk]‘) wird eine von einem Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung) mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute, die Gesamtheit der Waben bzw. Zellen wird Gewirk(e)[1] genannt. Moderne Magazinbeuten bestehen aus einer oder mehreren übereinander gestellten sogenannten Zargen (oben und unten offene Kästen) sowie einem abnehmbaren Deckel und einem untergesetzten Boden aus Holz oder Kunststoff.[2][3]

  1. Duden: Gewirk.
  2. Bienenstock. Wissenswertes zum Bienenstock. In: Imkerpate. 4. April 2015, abgerufen am 28. September 2020.
  3. Bienenstock: Aufbau, Rollenverteilung im Bienenstaat | #beebetter - eine Initiative zum Schutz der Wildbienen. Abgerufen am 28. September 2020.

Previous Page Next Page






Arna AN خلية نحل Arabic Pətək AZ Aulis BAT-SMG Пчелен кошер Bulgarian Rusc Catalan Včelí úl Czech Вĕлле CV Cwch gwenyn CY Bistade Danish

Responsive image

Responsive image