Bimbaches oder Bimbapes waren die ersten bekannten Bewohner der Kanarischen Insel El Hierro. Sie siedelten spätestens seit der Zeit des Römischen Reiches auf der Insel. Etwa seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. lebten sie bis in das 14. Jahrhundert ohne Außenkontakte. Nach der Unterwerfung der Bimbaches unter die Herrschaft der Krone von Kastilien im Lauf des 15. Jahrhunderts führten die Maßnahmen der neuen Herrscher dazu, dass die Ureinwohner am Ende des 16. Jahrhunderts nicht länger als ethnische Gruppen existierten.