Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Brander

Attacke auf ein türkisches Flaggschiff durch einen griechischen Brander im Jahr 1821

Ein Brander bzw. Brandschiff ist die Bezeichnung für einen Militärschiffstyp, der mindestens von der Antike an bis zur frühen Neuzeit als Mittel in der Seekriegsführung verwendet wurde.[1] Es handelt sich bei diesem Schiffstyp um ein altes, mit brennbaren Materialien oder Explosivstoffen beladenes Kriegsschiff, das auf feindliche Schiffe getrieben oder gesegelt und dann angezündet wurde, um diese ebenfalls in Brand zu setzen.[2][3] Am weitesten verbreitet war diese Anwendung zur Zeit der Segelschiffe.[4][5]

  1. nach Universallexikon „Academic“
  2. nach Bobrick, S. 137
  3. diese Definition ist am weitesten verbreitet und trifft auf die meisten Brandschiffe zu. Sonderformen der Brandschiffe lassen sich auch teilweise darunter fassen. Einige wenige Ausnahmen der Sonderformen allerdings lassen sich nicht darunter fassen, da diese zwar auch zum Verbrennen von Feinden entwickelt wurden, die konstruktionelle Ausführung allerdings etwas abweicht
  4. Brander. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 3, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 320.
  5. Brander. In: Brockhaus Konversations-Lexikon. 14. Auflage. Band 3: Bill – Catulus. Brockhaus, Leipzig 1894, S. 418–419 (retrobibliothek.de).

Previous Page Next Page






حراقة (سفينة) Arabic Brander AZ Брандер Bulgarian Brulot Catalan کەشتیی ئاگرین CKB Zápalná loď Czech Brander Danish Πυρπολικό Greek Fire ship English Brulote (barco) Spanish

Responsive image

Responsive image