COWI Holding A/S
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1930 |
Sitz | Kongens Lyngby, Dänemark |
Leitung | Lars Peter Søbye (CEO) |
Mitarbeiterzahl | 6600[1] |
Umsatz | 6.151 Mio. DKK[1] |
Branche | Ingenieurwesen |
Website | www.cowi.com |
Stand: 2017 |
COWI ist eines der größten skandinavischen Ingenieurbüros für Bauwesen mit Niederlassungen weltweit. Sitz ist Lyngby bei Kopenhagen. Es wurde 1930 von Christen Ostenfeld gegründet.
2015 hatten sie einen Umsatz von 747 Millionen Euro. Sie haben rund 6300 Beschäftigte, neben Bauingenieuren und Architekten auch eine Vielzahl anderer Spezialisten (Geologen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler u. a.). Rund 15 Prozent der Anteile sind bei ehemaligen oder aktiven Beschäftigten der Firma. Der Rest ist in Stiftungsbesitz. CEO ist seit 2008 Lars Peter Søbye. Insgesamt waren sie bis 2017 an rund 50.000 Projekten in 175 Ländern beteiligt. Sie haben Niederlassungen in 35 Ländern.
Sie beraten auch in Umwelt- und Klimafragen, in ökonomischen Fragen und im Energiesektor. Sie analysierten zum Beispiel 2009 im Auftrag der EU die Auswirkungen der Klimaschutzmaßnahmen der EU auf Entwicklungsländer, die Umweltverträglichkeit der geplanten Fehmarnbelt-Verbindung und sie liefern auch soziologische Studien, so 2008/09 zu der Verbesserung der Arbeits- und Haftbedingungen in dänischen Gefängnissen und untersuchten 2007 bis 2008 sexuelle Diskriminierung in der EU.