Kristallstruktur
|
|
_ Cs+ 0 _ Br−
|
Kristallsystem
|
kubisch
|
Raumgruppe
|
Pm3m (Nr. 221)Vorlage:Raumgruppe/221
|
Gitterparameter
|
a = 4,2953 Å
|
Allgemeines
|
Name
|
Caesiumbromid
|
Verhältnisformel
|
CsBr
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
212,809 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Dichte
|
4,44 g·cm−3 [1]
|
Schmelzpunkt
|
636 °C[1]
|
Siedepunkt
|
1300 °C[2]
|
Löslichkeit
|
1230 g·l−1 in Wasser bei 25 °C[3], gut in Ethanol, unlöslich in Aceton[4]
|
Brechungsindex
|
1,6974[5]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
1,4 g·kg−1 (LD50, Ratte, i.p.)[4]
|
Thermodynamische Eigenschaften
|
ΔHf0
|
−406 kJ/mol[2]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Caesiumbromid ist das Caesiumsalz der Bromwasserstoffsäure.
- ↑ a b Datenblatt Caesiumbromid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Oktober 2016 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
- ↑ a b A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1281.
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Inorganic Compounds, S. 4-57.
- ↑ a b Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen G. W. A. Milne.
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Inorganic Crystals, S. 10-246.
- ↑ a b Datenblatt Caesiumbromid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. März 2011 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben