Cherbourg-en-Cotentin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Manche (50) | |
Arrondissement | Cherbourg (Hauptort) | |
Kanton | Cherbourg-en-Cotentin-1 Cherbourg-en-Cotentin-2 Cherbourg-en-Cotentin-3 Cherbourg-en-Cotentin-4 Cherbourg-en-Cotentin-5 La Hague | |
Gemeindeverband | Cotentin | |
Koordinaten | 49° 38′ N, 1° 38′ W | |
Höhe | 0–178 m | |
Fläche | 68,54 km² | |
Einwohner | 78.028 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.138 Einw./km² | |
Postleitzahl | 50100, 50110, 50120, 50130, 50460 und 50470 | |
INSEE-Code | 50129 | |
Website | cherbourg.fr | |
![]() Cherbourg im Mai 2006 |
Cherbourg-en-Cotentin [Gemeinde im Norden des Départements Manche, die offiziell zum 1. Januar 2016 durch die Vereinigung von fünf Gemeinden aus der Communauté urbaine de Cherbourg entstand: Cherbourg-Octeville mit den vor 2000 selbständigen Gemeinden Cherbourg und Octeville, Équeurdreville-Hainneville, La Glacerie, Querqueville und Tourlaville. Ihr historisch gewachsenes Zentrum ist die alte Hafenstadt Cherbourg. Sie war bereits zur Zeit der Römer besiedelt und wurde in der Neuzeit beginnend mit Vauban zum französischen Kriegshafen ausgebaut.
] ist der Name einer neugebildeten