Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Chlamydospore

Mikroskopaufnahme eines Pilzmyzels
Mikroskopische Aufnahme einer Candida-albicans-Kultur. Chlamydosporen sind als helle, runde Bläschen an den Enden der Hyphenketten zu erkennen

Eine Chlamydospore (von altgriechisch χλαμύς chlamys „Mantel“) ist eine asexuell durch Mitose gebildete Pilzspore, die der Überdauerung des Organismus, weniger seiner Verbreitung dient. Sie zeichnet sich durch besonders dicke Zellwände und eine regelmäßige, meist kugelige Form aus. Chlamydosporen können auch ohne Versorgung mit Nährstoffen lange Perioden überstehen, ohne ihre Keimfähigkeit zu verlieren. Da sie asexuell gebildet werden, werden sie häufig unter dem Begriff der Konidien subsumiert. Eine ähnliche Funktion wie Chlamydosporen erfüllen Gemmen, die aber keine regelmäßige Form aufweisen. Da die Begriffe oftmals synonym gebraucht werden, kann man sie in der Literatur oft nicht klar voneinander unterscheiden.


Previous Page Next Page






Clamidospora AST Clamidòspora Catalan Chlamydospore English Clamidospora Spanish Chlamydospore French Clamidospora Italian 厚膜胞子 Japanese 후막포자 Korean Chlamydospore Dutch Chlamydospora Polish

Responsive image

Responsive image