Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Freiname
|
Cimetidin
|
Andere Namen
|
2-Cyan-1-methyl-3-[2-(5-methylimidazol-4-ylmethylsulfanyl)ethyl]guanidin (IUPAC)
|
Summenformel
|
C10H16N6S
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
A02BA01
|
Wirkstoffklasse
|
Magensäureblocker, Immunstimulans
|
Wirkmechanismus
|
H2-Rezeptor-Antagonist
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
252,34 g·mol−1
|
Schmelzpunkt
|
- 140,3 °C (Polymorph A)[1]
- 142,0 °C (Polymorph B)[1]
- 141,9 °C (Polymorph C)[1]
- 141,9 °C (Polymorph D)[1]
|
pKS-Wert
|
6,8[2]
|
Löslichkeit
|
wenig löslich in Wasser (9,38 g·l−1 bei 25 °C)[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
- 150 mg·kg−1 (LD50, Maus, i.v.)[4][5]
- 2550 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[4][5]
- 106 mg·kg−1 (LD50, Ratte, i.v.)[4][5]
- 5000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[4][5]
- 206 mg·kg−1 (LD50, Hund, i.v.)[4][5]
- 2600 mg·kg−1 (LD50, Hund, oral)[4][5]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Cimetidin ist ein Arzneistoff, der als H2-Antihistaminikum zur Dämpfung der Magensaftproduktion eingesetzt wird. Chemisch gehört die Substanz zur Wirkstoffklasse der Guanidin-Derivate.
- ↑ a b c d Calvo, N.L.; Maggio, R.M.; Kaufman, T.S.: A dynamic thermal ATR-FTIR/chemometric approach to the analysis of polymorphic interconversions. Cimetidine as a model drug In: J Pharm Biomed Anal. 92 (2014) 90-97, doi:10.1016/j.jpba.2013.12.036
- ↑ a b Eintrag zu Cimetidine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar, Inhalt nun verfügbar via PubChem ID 2756 • Bitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
- ↑ a b Datenblatt Cimetidine bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2011 (PDF).
- ↑ a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Kleemann.
- ↑ a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Roempp.