Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mischpolymer aus Heparansulfat, Dermatansulfat und Chondroitinschwefelsäure | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Danaparoid | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
CAS-Nummer |
| |||||||||
Monomere/Teilstrukturen | nicht angebbar, da Stoffgemisch | |||||||||
ATC-Code | ||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißes bis fast weißes, hygroskopisches Pulver[1] | |||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Löslichkeit |
leicht löslich in Wasser[1] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Danaparoid-Natrium, (Handelsname Orgaran®, Zulassungsinhaber: Viatris Healthcare GmbH) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Heparinoide, der die Blutgerinnung – ähnlich wie Heparin – hemmt.
Er besteht aus einer Mischung von niedermolekularen sulfatierten Nicht-Heparin-Glykosaminoglykanen aus tierischer Darmmukosa. Die durchschnittliche molare Masse beträgt etwa 6 kDa.[2]