Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Danaparoid

Strukturformel
Mischpolymer aus Heparansulfat, Dermatansulfat und Chondroitinschwefelsäure
Allgemeines
Name Danaparoid
Andere Namen
  • Danaparoid natrium
  • Latein: Danaparoidum natricum
  • Glycosaminoglycuronaanpolysulfat
CAS-Nummer
Monomere/Teilstrukturen nicht angebbar, da Stoffgemisch
ATC-Code

B01AB09

Kurzbeschreibung

weißes bis fast weißes, hygroskopisches Pulver[1]

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Antikoagulantien, Heparinoide

Eigenschaften
Löslichkeit

leicht löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 317​‐​332​‐​334
P: 261​‐​272​‐​280​‐​285​‐​302+352​‐​304+340​‐​304+341​‐​333+313​‐​342+311​‐​501[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Danaparoid-Natrium, (Handelsname Orgaran®, Zulassungsinhaber: Viatris Healthcare GmbH) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Heparinoide, der die Blutgerinnung – ähnlich wie Heparin – hemmt.

Er besteht aus einer Mischung von niedermolekularen sulfatierten Nicht-Heparin-Glykosaminoglykanen aus tierischer Darmmukosa. Die durchschnittliche molare Masse beträgt etwa 6 kDa.[2]

  1. a b c d Eintrag DANAPAROID SODIUM CRS beim Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln (EDQM), abgerufen am 27. April 2017.
  2. Fachinformation (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) Orgaran 750 Anti-Xa-Einheiten Injektionslösung. Stand April 2022. Zugriff am 7. Dezember 2023. Internet: https://www.fachinfo.de/pdf/003350

Previous Page Next Page






Danaparoid English Danaparoïde sodique French ダナパロイド Japanese Данапароид MK Danaparoide Portuguese

Responsive image

Responsive image