Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Diethylamin

Strukturformel
Strukturformel von Diethylamin
Allgemeines
Name Diethylamin
Andere Namen
  • DEA
  • N-Ethylethanamin
Summenformel C4H11N
Kurzbeschreibung

farblose, leichtentzündliche Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 109-89-7
EG-Nummer 203-716-3
ECHA-InfoCard 100.003.380
PubChem 8021
Wikidata Q414196
Eigenschaften
Molare Masse 73,14 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,71 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−50 °C[1]

Siedepunkt

56 °C[1]

Dampfdruck
  • 256 hPa (20 °C)[1]
  • 392 hPa (30 °C)[1]
  • 581 hPa (40 °C)[1]
  • 838 hPa (50 °C)[1]
pKS-Wert

10,98 (protoniert)[2][3]

Löslichkeit

vollständig mischbar mit Wasser[1]

Brechungsindex

1,3864[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[5] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​302+332​‐​311​‐​314​‐​335
P: 210​‐​280​‐​301+312​‐​303+361+353​‐​304+340+310​‐​305+351+338​‐​308+310​‐​403+233[1]
MAK

DFG/Schweiz: 5 ml·m−3 bzw. 15 mg·m−3[1][6]

Toxikologische Daten

540 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[4]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Diethylamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen sekundären Amine.

  1. a b c d e f g h i j k l Eintrag zu Diethylamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
  2. H. K. Hall: Correlation of the Base Strengths of Amines. In: Journal of the American Chemical Society. 79, 1957, S. 5441, doi:10.1021/ja01577a030.
  3. Steven Pedersen: Understanding the Principles of Organic Chemistry: A Laboratory Course. Cengage Learning, 2010, ISBN 978-0-495-82993-5, S. 23 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b Datenblatt Diethylamin bei Merck, abgerufen am 21. Januar 2011.
  5. Eintrag zu Diethylamine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  6. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 109-89-7), abgerufen am 30. Dezember 2024.

Previous Page Next Page






Dietilamin AZ دی‌اتیل‌آمین AZB Dietilamina Catalan Diethylamin Czech Diethylamine English Duetilamino EO Dietilamina Spanish دی‌اتیل‌آمین FA Dietyyliamiini Finnish Diéthylamine French

Responsive image

Responsive image