Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Diphenylamin

Strukturformel
Struktur von Diphenylamin
Allgemeines
Name Diphenylamin
Andere Namen
  • N-Phenylanilin
  • N-Phenylaminobenzol
Summenformel C12H11N
Kurzbeschreibung

farblose, blättrige, schwach blumig riechende Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 122-39-4
EG-Nummer 204-539-4
ECHA-InfoCard 100.004.128
PubChem 11487
ChemSpider 11003
Wikidata Q412265
Eigenschaften
Molare Masse 169,23 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

1,16 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

53 °C[2]

Siedepunkt

302 °C[2]

Dampfdruck

0,33 Pa bei 20 °C[2]

Löslichkeit
  • sehr schlecht in Wasser (40 mg·l−1 bei 20 °C)[2]
  • leicht löslich in Ethanol und Säuren[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301+311+331​‐​373​‐​410
P: 273​‐​280​‐​302+352​‐​304+340​‐​308+310[2]
MAK

Schweiz: 10 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)[4]

Toxikologische Daten

1120 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Diphenylamin oder auch N-Phenylanilin ist eine aromatische organische Verbindung mit der Summenformel C12H11N. Es gehört zur Stoffklasse der sekundären Amine.

  1. a b Eintrag zu Diphenylamin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 20. März 2014.
  2. a b c d e f g h i Eintrag zu Diphenylamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 23. Juli 2016. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu Diphenylamine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 122-39-4 bzw. Diphenylamin), abgerufen am 2. November 2015.

Previous Page Next Page