Dunaliella | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dunaliella sp. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dunaliella | ||||||||||||
Teodoresco |
Dunaliella ist eine Gattung einzelliger, photosynthetischer Grünalgen,[1][2][3] die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, andere Organismen zu verdrängen und in hypersalinen Umgebungen zu gedeihen.[4] Es handelt sich um überwiegend marine Organismen, obwohl es auch einige Süßwasserarten gibt, die aber eher selten sind.[5] Einige Arten der Gattung sammeln unter sehr harten Wachstumsbedingungen (hoher Lichtintensität, hoher Salzkonzentration und begrenztem Sauerstoff- und Stickstoffgehalt) relativ große Mengen an β-Carotinoiden und Glycerin an. Diese können in Seen und Lagunen auf der ganzen Welt sehr häufig vorkommen.
Es ist sehr schwierig, die Arten dieser Gattung allein auf morphologischer und physiologischer Ebene zu unterscheiden und zu charakterisieren: Da diese Organismen keine Zellwand haben, so dass es ihnen leicht möglich ist, ihre Form zu verändern. Außerdem besitzen sie eine Reihe verschiedener Pigmente, die es ihnen ermöglichen, ihre Farbe je nach den Umweltbedingungen zu verändern.[6] Obwohl die Gattung bereits seit mehr als hundert Jahren erforscht wird,[7] hat daher erst die molekulare Analyse zu einem entscheidenden Fortschritt bei der Aufdeckung der Phylogenie (Abstammungs- und Verwandtschaftsverhältnisse) und der Taxonomie (Klassifizierung) von Dunaliella geführt.[6] Die Gattung wurde zu einem wichtigen Modellorganismus für die Untersuchung der Salzanpassungsprozesse von Algen. Sie ist aufgrund ihrer zahlreichen biotechnologischen Anwendungen von großer Bedeutung. Beispiele sind Kosmetika und Lebensmittel (β-Carotinoide), die Medizin und in die Biokraftstoffforschung.[8]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AlgaeBase.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen OneZoom.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Oren2014.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Melkonian1984.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Preetha2012.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Petrovska1999.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hosseini-Tafreshi2009.