Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Eisen(II)-fumarat

Strukturformel
Struktur von Eisen(II)-fumarat
Allgemeines
Name Eisen(II)-fumarat
Andere Namen
  • Eisen(II)-(E)-but-2-endioat (IUPAC)
  • Feostat
  • FERROUS FUMARATE (INCI)[1]
Summenformel FeC4H2O4
Kurzbeschreibung

rot-braunes Pulver[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 141-01-5
EG-Nummer 205-447-7
ECHA-InfoCard 100.004.953
PubChem 6433164
DrugBank DB14491
Wikidata Q416370
Arzneistoffangaben
ATC-Code

B03AA02

Eigenschaften
Molare Masse 169,90 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,44 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

279–281 °C[3]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

3850 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Eisen(II)-fumarat ist ein zweiwertiges Eisensalz der Fumarsäure und wird zur oralen Substitutionstherapie bei Eisenmangelanämie verwendet.

  1. Eintrag zu FERROUS FUMARATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. September 2021.
  2. a b c d Datenblatt Ferrous fumarate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. März 2011 (PDF).
  3. Datenblatt Eisen(II)-fumarat bei Alfa Aesar, abgerufen am 15. Dezember 2010 (Seite nicht mehr abrufbar).

Previous Page Next Page