Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Elgygytgyn

Elgygytgyn
Geographische Lage Autonomer Kreis der Tschuktschen (Russland)
Zuflüsse rund 50 kleine Bäche (viele trocknen im Sommer aus, alle frieren im Winter durch)
Abfluss Enmywaam
Daten
Koordinaten 67° 30′ N, 172° 0′ OKoordinaten: 67° 30′ N, 172° 0′ O
Elgygytgyn (Autonomer Kreis der Tschuktschen)
Elgygytgyn (Autonomer Kreis der Tschuktschen)
Höhe über Meeresspiegel 492 m
Fläche 119 km²[1][2]
Breite 12 km
Volumen 14,1 km³
Maximale Tiefe 169 m[2]
Einzugsgebiet 293 km²[1]

Besonderheiten

  • Lage im Meteoritenkrater
  • endemische Fischarten
  • wertvolles Klimaarchiv
Alter: ca. 3,6 Millionen Jahre
Wassertemperatur: max. 3,5 °C im Hochsommer
Eisdicke: ca. 2 m am Ende des Winters
Sichttiefe: 19 m, extrem oligotroph
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMEN
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Lage des Elgygytgyn-Sees

Elgygytgyn (tschuktschisch Эльгыгытгын [ˈɛɬɣəˌɣətɣən] ‚Der weiße See‘, russisch Эльгыгы́тгын) ist ein See in Ostsibirien. Er liegt auf dem Anadyr-Plateau im Autonomen Kreis der Tschuktschen. Der See hat einen Durchmesser von etwa zwölf Kilometern und ist 169 Meter tief. Sein Name bezieht sich auf die lange Eisbedeckung: Der See ist neun Monate im Jahr mit Eis bedeckt. Lediglich von Mitte Juli bis Oktober ist er eisfrei.

  1. a b Elgygytgyn im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. a b Artikel Elgygytgyn in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D126363~2a%3D~2b%3DElgygytgyn

Previous Page Next Page