Ein Favicon ist ein kleines, 16×16, 32×32 oder 48×48px Pixel messendes Icon, Symbol oder Logo, das von Webbrowsern verwendet wird, um eine Website auf wiedererkennbare Weise zu kennzeichnen. Es erscheint unter anderem in der Lesezeichenliste (Favoriten), neben den Titeln der Registerkarten (Tabs) oder wenn die Seite auf dem Startbildschirm von Smartphones gespeichert wird. Die Einführung geht auf den Computerkonzern Microsoft zurück, dessen Internet Explorer 5 im Jahr 1999 erstmals Favicons darstellte.
Der Begriff ist ein Kofferwort aus dem Englischen. Er besteht aus den Komponenten Favorite und Icon, die man etwa mit Favoriten-Symbol übersetzen kann.
Seit 2024 empfiehlt Google die Verwendung eines Favicons der Größe 48×48px[1].