Fettelit | |
---|---|
Fettelit mit Proustit aus der Grube „Imiter“ bei Djebel Sarhro, Marokko (Größe: 7,6 × 5,4 × 5,2 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1994-056[1] |
IMA-Symbol |
Ftt[2] |
Chemische Formel | Ag24HgAs5S20 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/E.06 II/E.06-040 2.LA.30 03.02.06.02 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse; Symbol | monoklin-sphenoidisch; 2[3] |
Raumgruppe (Nr.) | C2[4] (Nr. 5) |
Gitterparameter | a = 26,030 Å; b = 15,059 Å; c = 15,524 Å β = 90,45°[4][3] |
Formeleinheiten | Z = 8[4][3] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | ≈ 4 (VHN20= 158 (138–174))[5] |
Dichte (g/cm3) | berechnet: 3,29[5] |
Spaltbarkeit | Bitte ergänzen |
Farbe | orangerot, dunkelviolett bis dunkelrot (scharlachrot) |
Strichfarbe | dunkelzinnoberrot |
Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
Glanz | Diamantglanz bis Halbmetallglanz |
Fettelit ist ein vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Ag24HgAs5S20[6], ist also chemisch gesehen ein Silber-Quecksilber-Sulfosalz.
Fettelit ist durchscheinend bis undurchsichtig und entwickelt meist pseudohexagonale Täfelchen und Flocken bis etwa 0,2 Millimetern Größe, die oft in parallel geschichteten oder rosettenförmigen Aggregaten angeordnet sind. Die Farbe der diamant- bis halbmetallisch glänzenden Kristalle variiert zwischen Orangerot und Dunkelviolett bis Dunkelrot (auch Scharlachrot). Die Strichfarbe wird als Dunkelzinnoberrot beschrieben.[7]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Webmineral.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AMCSD.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NewMineralNames.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.