Fidschihabicht | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fidschihabicht (Tachyspiza rufitorques) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Tachyspiza rufitorques | ||||||||||
(Peale, 1848) |
Der Fidschihabicht (Tachyspiza rufitorques, Synonym: Accipiter rufitorques) ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Früher wurde er als conspezifisch zum Bänderhabicht (Tachyspiza fasciata) angesehen, der in Australien und Neukaledonien beheimatet ist. Inzwischen wird er als eigenständige Art angesehen. Mit seinem überwiegend grauen, an Unterseite und Kragen blass rosafarbenen Gefieder ist der Fidschihabicht in seinem Verbreitungsgebiet, den Fidschi-Inseln, unverwechselbar.