Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Gebelein

Gebelein in Hieroglyphen
in
r
O39
t
y

Inerty
Jnrtjj

Gebelein (arabisch الجبلين, DMG al Dschebelīn) ist der moderne Name der altägyptischen Stadt Inerty (die beiden Felsen). Im Ort stand ein Heiligtum der Hathor. Demnach wurde der Ort auch manchmal als Haus der Hathor (pr-Hwt-Hrw, woraus sich das griechische Pathyris entwickelte, aber auch als Aphroditopolis benannt) bezeichnet. Auf einer weiblichen und einer männlichen Mumie aus Gebelein wurden die ältesten bisher bekannten Tätowierungen gefunden.[1]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen scienced-830030.

Previous Page Next Page






الغريرة Arabic الجبلين (مصر) ARZ Gebelein Catalan Gebelein English Gebelein Spanish Gebelein EU جبلین FA Afroditopolis (Pathyrites) Finnish Gebelein French Գեբելեյն HY

Responsive image

Responsive image