Glinide

Strukturformel von Nateglinid
Strukturformel von Repaglinid

Glinide sind Arzneistoffe aus der Gruppe der oralen Antidiabetika, die beim Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden können. In ihrem strukturellen Aufbau und ihrem Wirkungsmechanismus sind sie eng mit den Sulfonylharnstoffen verwandt, stimulieren wie diese die körpereigene Insulinsekretion und werden daher teilweise auch als Sulfonylharnstoff-Analoga bezeichnet.[1] Die derzeit verfügbaren Vertreter der Gruppe sind Nateglinid und Repaglinid. In Deutschland dürfen mit Wirkung ab 1. Juli 2016 Glinide zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung nur noch in medizinisch begründeten Einzelfällen bei Patienten mit Einschränkung der Nierenfunktion verordnet werden.[2]

  1. Aktories K., Förstermann U., Hofmann F., Starke K.: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 9. Auflage. Urban & Fischer Verlag/Elsevier Verlag, München/Jena 2006, ISBN 978-3-437-44490-6, S. 626–629.
  2. G-BA setzt Verordnungseinschränkung für Glinide in Kraft - Gemeinsamer Bundesausschuss. In: www.g-ba.de. Abgerufen am 6. Juni 2016.

Glinide

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne