In der Topologie besteht ein H-Raum aus einem topologischen Raum X (oft als zusammenhängend vorausgesetzt) und einer stetigen Abbildung mit einer Einheit in dem Sinne, dass die Endomorphismen
homotop zur identischen Abbildung auf relativ zu sind.
Es gibt auch Definitionen, in denen stärkere oder schwächere Forderungen an diese Homotopie gestellt werden: Manchmal wird die Homotopie nur relativ , manchmal sogar relativ gefordert. Diese drei Varianten sind äquivalent, wenn CW-Komplex ist.
Der Name H-Raum wurde von Jean-Pierre Serre zu Ehren von Heinz Hopf vorgeschlagen.