Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.
Haripunjaya
Haripuñjaya[1] (Thai: หริภุญไชย, Hariphunchai; Pali: Haribhuñjaya;[2] auch Haripunchai geschrieben) war vom 8. oder 9. bis 13. Jahrhundert ein Königreich der Mon auf dem Gebiet des heutigen Nord-Thailands. Das Reich ist nach der gleichnamigen Stadt benannt, die inzwischen Lamphun heißt.
Haripuñjaya wurde Ende des 13. Jahrhunderts von Truppen des Tai-Königs Mangraibelagert und eingenommen und zu dessen Königreich Lan Na hinzugefügt.
↑So z. B. in Robert L. Brown: The Dvāravatī Wheels of the Law and the Indianization of South East Asia. Brill, Leiden 1996; Donald K. Swearer, Sommai Premchit (Hrsg.): The Legend of Queen Cāma. Bodhiraṃsi's Cāmadevīvaṃsa, a Translation and Commentary. State University of New York Press, Albany 1998; David K. Wyatt: Thailand. A Short History. 2. Auflage, Silkworm Press, Chiang Mai 2004;
↑Swearer, Sommai: The Legend of Queen Cāma. 1998, S. xxv.