Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Heloten

Heloten (altgriechisch εἵλωτες „die Eroberten, die Gefangenen“; von ἑλεῖν heléin „fassen, ergreifen, nehmen“; laut Pausanias und anderen wurde der Begriff auch von Helos, einem Ort im südlichen Eurotastal, abgeleitet[1]) nannte man die Angehörigen einer sozialen Schicht von Menschen im Staat Lakedaimon (heute üblicherweise nach seinem Hauptort Sparta genannt), die zwar im Staat sesshaft, aber keine Bürger waren. Sie waren an die Scholle gebunden und wurden als zahlenmäßig größte Bevölkerungsgruppe der „öffentlichen Sklaven“ angesehen.

  1. Hellanikos bei Harpokration s. v. εἱλωτεύειν; Ephoros bei Strabon 8,365; Pausanias 3,20,6; Theopompos bei Athenaios 6,102; Stephanos von Byzanz s. v. Ἕλος.

Previous Page Next Page






Helote AF Heloten ALS هيلوتس Arabic İlotlar AZ Ілоты BE Илот Bulgarian Ilotes Catalan Heilóti Czech Είλωτες Greek Helots English

Responsive image

Responsive image