Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Hildon

Hildon in Maemo auf N810
Hildon in Ubuntu Mobile and Embedded Edition

Hildon ist ein Anwendungsframework, das ursprünglich für mobile Geräte (PDAs, Mobiltelefone etc.) entwickelt wurde. Es basiert auf dem Linux Betriebssystem. Es wurde von Nokia für das Maemo Betriebssystem entwickelt und ist nun ein Teil von GNOME. Sein Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung einer Benutzerschnittstelle, die für die Bedienung mit dem Finger optimiert ist.[1] Hauptsächlich ist es ein Satz von GTK-Erweiterungen, die diese Mobilgerät-orientierte Funktionalität bietet. Es beinhaltet aber ebenso eine Desktopumgebung mit Taskmanager zum Öffnen und Umschalten zwischen Programmen, ein Control Panel für Benutzereinstellungen, eine Statusbar, eine Taskbar und Startbildschirm-Applets.[2] Das Framework ist Standard auf der Maemo Plattform, die auf den Nokia Internet Tablets verwendet wird.[3]

Hildon wurde auch als Framework für die Ubuntu Mobile and Embedded Edition ausgewählt.[4]

  1. Nokia Pushes Hildon Upstream
  2. Maemo Diablo 4.1 release documentation - 5.2.4 Hildon Framework
  3. maemo Tutorial Bora (Memento des Originals vom 21. April 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/maemo.org
  4. Hildon Desktop Manual Procedure@1@2Vorlage:Toter Link/wiki.ubuntu.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Previous Page Next Page






Hildon Catalan Hildon English Hildon French Hildon Latvian/Lettish Hildon Turkish Hildon Chinese

Responsive image

Responsive image