Honeycrisp | |
---|---|
Synonyme | HoneyCrunch |
![]() | |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | University of Minnesota, Vereinigte Staaten |
Züchter | University of Minnesota |
Züchtungsjahr | 1962 |
Markteinführung | 1991 |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Apfelsorten |
Honeycrisp, auch verkauft unter dem Markennamen Honeycrunch, ist eine Sorte des Kulturapfels. Die Sorte wurde 1962 an der University of Minnesota gezüchtet und 1991 auf dem Markt eingeführt.
Insbesondere in den Vereinigten Staaten erwies sich Honeycrisp als großer Erfolg. Er gehört mittlerweile zu den Top-3-Sorten der USA und ist eine der wenigen verbreiteten Sorten, deren Anbaufläche in den letzten Jahren deutlich steigt. Honeycrisp löste dort eine Welle neuer Sorten aus, die dabei sind, die über Jahrzehnte den US-Markt dominierenden Sorten Golden Delicious und Red Delicious zu verdrängen. Honeycrisp zeichnet sich vor allem durch seine Saftigkeit und Süße aus, ist aber schwierig im Anbau und verliert bei längerer Lagerung an Aroma.
Honeycrisp wird unter dem Markennamen Honeycrunch als Clubsorte vertrieben. Die Rechte am Namen liegen bei der University of Minnesota. Anbauer, die den Namen nutzen wollen, müssen nicht nur eine Lizenzgebühr bezahlen, sondern auch bestimmte Bedingungen beim Anbau und bei der Qualität der so vertriebenen Äpfel erfüllen.[1]