Die Hugobertiner waren eine Adelsfamilie in der Umgebung der frühen Karolinger; durch ihre Verschwägerung mit diesen standen sie nicht nur im 8. Jahrhundert mit an der Spitze des Fränkischen Reichs, sondern sie gehören auch zu den Vorfahren Karls des Großen.
Ihren Klosterstiftungen nach (Pfalzel mit Gütern an der Maas und der Mosel, im Gillgau und im Bidgau, Abtei Prüm, Kloster Echternach und St. Maria im Kapitol in Köln) erstreckte sich ihr Einflussbereich über das Trierer Gebiet bis in die Gegenden nördlich von Köln.[1]