I2P – Das Anonyme Netzwerk
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Aktuelle Version | 2.8.0[1] (4. Februar 2025) |
Betriebssystem | Microsoft Windows, Linux, macOS, OpenBSD, FreeBSD, Android |
Programmiersprache | Java[2], C++[3][4] |
Kategorie | Overlay-Netz, Sicherheitssoftware |
Lizenz | BSD-Lizenz, GNU General Public License, MIT-Lizenz, in die Gemeinfreiheit entlassen durch den Rechteinhaber |
deutschsprachig | ja |
geti2p.net |
I2P (Invisible Internet Project; deutsch „Projekt Unsichtbares Internet“) ist ein verschlüsseltes, anonymes, pseudonymes und dezentrales ohne Server auskommendes weltweit verteiltes Rechnernetz.
I2P basiert auf freier Software und hat das Ziel, eine einfache Übertragungsschicht mit dem Nutzen der Anonymität und Privatsphäre, der Sicherheit vor Angriffen und der Resistenz gegenüber Zensur für verschiedene Anwendungssoftware zu ermöglichen. I2P ermöglicht eine anonyme, verschlüsselte und dezentrale über Peer-to-Peer verteilte Kommunikationsschicht, die dafür konzipiert wurde, jedes herkömmliche Protokoll wie BitTorrent, HTTPS, SSH, XMPP, E-Mail, IRC, IPv4 und IPv6, genauso wie die traditionellen verteilten Anwendungen (z. B. Squid oder auch DNS) zu unterstützen.