Das Ikosaeder [altgriechisch εἰκοσάεδρον eikosáedron „Zwanzigflach“, „Zwanzigflächner“)[1] ist ein Polyeder mit zwanzig Seitenflächen. Zu diesen gehören:
] (vonVon diesen Formen hat nur das regelmäßige konvexe Ikosaeder eine wesentliche Bedeutung. Dieser Artikel behandelt im Folgenden nur das regelmäßige, konvexe Ikosaeder.
Regelmäßiges Ikosaeder | |
---|---|
![]() | |
Art der Seitenflächen | gleichseitige Dreiecke |
Anzahl der Flächen | 20 |
Anzahl der Ecken | 12 |
Anzahl der Kanten | 30 |
Schläfli-Symbol | {3,5} |
dual zu | Dodekaeder |
Beispiel eines Körpernetzes | ![]() |
Anzahl verschiedener Netze | 43380 |
Anzahl Kanten in einer Ecke | 5 |
Anzahl Ecken einer Fläche | 3 |
Das regelmäßige Ikosaeder ist einer der fünf platonischen Körper. Es besitzt zwanzig kongruente gleichseitige Dreiecke als Seitenflächen, dreißig gleich lange Kanten und zwölf Ecken, in denen jeweils fünf Seitenflächen zusammentreffen.