Iniopterygia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Iniopterygia | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkarbon (Pennsylvanium) bis Perm | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Iniopterygia | ||||||||||||
Zangerl & Case, 1973 |
Die Iniopterygia („Nackenflosser“) oder Iniopterygiformes bilden ein ausgestorbenes Taxon der Knorpelfische. Die Fossilien dieser Gruppe der Knorpelfische sind aus dem Erdaltertum bekannt und stammen hauptsächlich aus dem oberen Karbon (Pennsylvanium) Nordamerikas. Insgesamt werden die Iniopterygia aber auch in paläozoischen Sedimenten Mitteleuropas und Chinas vom Devon bis zum Perm gefunden.