Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Isisknoten

Isisknoten, auch Isisblut oder Tit-Amulett[1] genannt, bezeichnet ein Amulett in einer abgewandelten Form des Anch-Zeichens
S34
, wobei die „Seitenarme“ nach unten geklappt sind:
V39
. Die Lesung der Hieroglyphe erfolgt als tit oder auch tet. Es ist eines der wichtigsten Knotenamulette.[2] Die Darstellung des Isisknotens konnte auch als Kopf der Göttin Hathor mit Kuhohren erfolgen, wodurch die enge Verbindung von Isis und Hathor ausgedrückt wurde.
  1. Rainer Hannig: Hannig-Lexika: Die Sprache der Pharaonen. (2800-950 v. Chr.). Band 1: Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch. 5. Auflage. von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-1771-9, S. 1080.
  2. Erik Hornung: Das Totenbuch der Ägypter. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1979, Artemis & Winkler, Düsseldorf / Zürich 1997, ISBN 3-7608-1037-3, S. 511.

Previous Page Next Page






Tyet AST Tyet Catalan Tijet Czech Tyet English Tyet Spanish Nœud d'Isis (hiéroglyphe égyptien V39) French Tyet ID Nodo di Iside Italian Tyet LA Tyet Dutch

Responsive image

Responsive image