K-10S | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | Seezielflugkörper |
Heimische Bezeichnung | K-10 Kometa-10 |
NATO-Bezeichnung | AS-2 Kipper |
Herkunftsland | Sowjetunion |
Hersteller | Mikojan-Gurewitsch & NPO Lawotschkin |
Entwicklung | 1955 |
Indienststellung | 1961 |
Einsatzzeit | 1961–1994 |
Technische Daten | |
Länge | 9,75 m |
Durchmesser | 920 mm |
Gefechtsgewicht | 4.533 kg |
Spannweite | 4.180 mm |
Antrieb | Mikulin RD-9FK-Turbojet |
Geschwindigkeit | 2.030 km/h (Mach 1,66) |
Reichweite | 325 km |
Ausstattung | |
Lenkung | Trägheitsnavigationssystem & Datenlink |
Zielortung | aktive Radarzielsuche |
Gefechtskopf | 940 kg hochexplosiv-panzerbrechend oder Nukleargefechtskopf 350 kT |
Zünder | Aufschlagzünder oder Programmierter Zünder |
Waffenplattformen | Tupolew Tu-16 „Badger“ |
Listen zum Thema |
Die K-10 (russisch К-10, NATO-Codename AS-2 Kipper) war ein überschallschneller, flugzeuggestützter, Seezielflugkörper aus der Sowjetunion.