Die Karolinenfrage (auch Karolinenstreit) war ein Streit zwischen dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich Spanien um die Souveränität über die Karolinen und Palauinseln im Westpazifik. Der Streit wurde 1885 ausgetragen. Damals hatte die koloniale Expansion Deutschlands begonnen; Spanien dagegen war schon seit dem 16. Jahrhundert eine Kolonialmacht.