Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kathemeral

kathemeral bezeichnet ein zeitliches Aktivitätsmuster von Tieren in Bezug auf den circadianen Rhythmus von Tag- und Nachtstunden. Kathemerale Arten sind weder tagaktiv (diurnal) noch nachtaktiv (nokturnal), noch bevorzugen sie die Dämmerungsstunden. Sie zeigen vielmehr bestimmte, klar umrissene Aktivitätsperioden sowohl in Tages- wie auch Nachtstunden gleichermaßen. Die Tiere können also zu allen Tages- und Nachtzeiten aktiv sein. Als kathemeral bezeichnete Aktivitätsrhythmen kommen vor allem bei der Säugetierordnung der Primaten vor. Der Ausdruck – zusammengesetzt aus den altgriechischen Bestandteilen ἡμέρα hemera, einem Ausdruck für ‘Tag’, und der Vorsilbe κατά kata in der Bedeutung von ‘neben’ – wurde 1987 durch den Primatologen Ian Tattersall eingeführt.[1] Das Substantiv dazu (Kathemeralität) wird im Deutschen im Gegensatz zum Englischen (cathemerality) seltener gebraucht.

  1. Ian Tattersall (1987): Cathemeral Activity in Primates: A Definition. Folia Primatologica 49: 200–202. doi:10.1159/000156323.

Previous Page Next Page






Cathemerality English فراگردشی FA Cathéméral French Catemeral GL Catemeralidade Portuguese

Responsive image

Responsive image